Autoscheiben freikratzen, Schnee schieben und Wintermütze stehen wieder auf dem Programm und das alles nachdem wir in Ende Februar im Winterferienlager darauf hoffen mussten, dass der Schnee zum Ski fahren ausreicht. Gedanklich sind wir schon nicht mehr im Winter, sondern schon längst bei den Vorbereitungen für unser Osterferienlager und auch die Planungen für den Sommer gehen los. Wir freuen uns jetzt schon darauf euch unser Sommerferienlager in Sachsen, auch ohne sein Schneegewand zu zeigen.
Das Ferienlagerjahr 2022 ist zu Ende und wir sind froh wieder alle Ferienlager durchführen zu können. Das Jahr begann wie immer mit unserem Winterferienlager in Johanngeorgenstadt. Das Wetter war wie schon so oft auf unserer Seite. So profitierten wir bei strahlendem Sonnenschein von den perfekten Schneebedingungen. Wir hoffen das auch in unserem Winterferienlager 2023 wieder perfekte Bedingungen herrschen, damit Groß und Klein, Profi oder Anfänger einen wunderschönen Skiurlaub genießen können.
Die Osterferien waren lange Zeit Ferienlager-Hochsaison, doch mit dem Ausbruch der Pandemie im Jahr 2020 wurde diese Tradition gestört. Umso glücklicher waren wir als wir nach 2 Jahren der Abwesenheit wieder unser Frühjahrsferienlager durchführen konnten. Unser Betreuerteam hat sich mächtig ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm für die Teilnehmenden zusammengestellt. Ob Sommerrodelbahn fahren, Ostereier bemalen oder ein Besuch im in der Therme, für jeden Geschmack war etwas dabei. Wir hoffen viele Gesichter auch zur Osterfreizeit 2023 wieder zu sehen. In Zusammenarbeit mit der deutschen Meisterin im Downhill haben wir zusätzlich noch ein Mountain-Bike Ferienlager anbieten können. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene bei diesem Pilotprojekt für uns bekamen wir eine durchweg positive Rückmeldung von allen Teilnehmenden und haben uns deshalb dazu entschlossen, das Mountain-Bike Ferienlager als dauerhaftes Programm bei uns zu etablieren.
Die kalten Monate halten allen voran für Kinder jede Menge Highlights bereit: Der Duft von Lebkuchen, das Knistern des Lagerfeuers oder die Klänge beschwingter Weihnachtslieder – auch wir wollten diese besondere Zeit mit den Kids zelebrieren. Daher veranstalteten wir am 4. Dezember 2021 ein Winterfest in unserem Schullandheim Camp Peenemünde. Freizeitangebote wie Laternen basteln, Kinder schminken und ein gemeinsamer Fackellauf sowie kulinarische Highlights rund um Kuchen, Kinderpunsch und Grillspezialitäten sorgten für glänzende Kinderaugen. Doch auch die Erwachsenen kamen auf ihre Kosten: So bot sich nicht nur die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Glühwein auszutauschen und zu vernetzen, sondern die Bewohner von Peenemünde erhielten auch die Chance, den Fortschritt der Renovierungsarbeiten auf dem Camp-Gelände zu begutachten und sich über die Angebote des Schullandheimes zu informieren. Abwechslungsreiche Stunden, wie sie zu Zeiten der Corona-Pandemie leider viel zu selten stattfinden können.
In diesem Herbst hat uns das Wetter etwas im Stich gelassen. Trotzdem war es ein schöner Herbst für unsere Feriencamps. Wir haben wir unser geplantes Herbstferienlager mit großer Begeisterung der Kinder durchführen können. In diesem Jahr haben wir mehr als 200 Kindern ein unvergessliches Ferienerlebnis bereiten können. Vom Zoobesuch über den selbst geschnitzten Kürbis bis zur Halloweenparty. Die Teilnehmer konnten wieder viel erleben. Anders als in ihrem normalen Alltag gab es bei uns viele neue Reize für die Kinder und Jugendlichen. Der Fokus lag hierbei verstärkt auf der Bewegung an der gesunden Luft, inmitten der Natur. Auch die gesunde Ernährung spielt hierbei eine große Rolle, hierfür kochten die Teilnehmer, unter Anleitung selbst ihr Abendbrot, über offenen Feuer. Für die selbstgekochte Suppe, musste nicht nur viel geschnippelt und geschnittenwerden sondern auch eigenständig Feuerholz gesammelt werden. Dies war für viele unserer Kinder ein ganz neues Erlebnis welches gleizeitig das Verantwortungsbewusstsein der Kinder und Jugendlichen stärkt. Frei nach dem Motto “Wird nicht gekocht, kann nicht gegessen werden”.
Ab dem 21.Juni 2021 sind Ferienfreizeiten wieder möglich. Somit können viele Schullandheime die Türen für ihre jungen Gäste wieder öffnen.
Der Norden macht es vor…
Nach einem über 7 Monate langem Lockdown befindet sich Deutschland nun wieder auf dem Weg der schrittweisen Öffnungen. Hierbei gehen die nördlichen Bundesländer wie Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern vorweg. Vor wenigen Tagen erst hat die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) den Fahrplan für ihr Bundesland vorgestellt. Zu unserer großen Freude wurden hierbei auch die betroffenen Branchen zu Rate gezogen.
Unsere Ferienlager auf der Insel Usedom und in Prerow haben sich um das Siegel „Mehr Sicherheit im Urlaubsland – MV-gegen-Corona“ beworben. Am 20.05.2021 haben wir, nachdem wir alle Voraussetzungen erfüllt haben, das Siegel vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern erteilt bekommen. Die Schutzstandards können Sie unter MV-gegen-Corona.de nachlesen.
Wird das Jahr 2020 ein gutes? Wie werden sich die Zahlen entwickeln? Haben wir genug Betreuer*innen? Sind wir gut vorbereitet? Diese Fragen kamen uns im Dezember 2019 in den Kopf, wenn wir über das kommende Jahr nachdachten. Ende November 2019 führten wir noch unsere jährliche Klausurtagung im wunderschönen Johanngeorgenstadt durch und überlegten, wie wir den Leuchtturm Thüringen e.V. noch weiter voranbringen könnten.
Wir wollen eine heruntergekommene Hütte renovieren und somit vor dem Verfall retten, damit bedürftige Kinder und Jugendliche kostengünstig an unseren Ferienfahrten teilnehmen können. Dieses Projekt ist Teil unserer Spendenaktion „Kids for Kids“.
Wenn die Kinder das erste Mal allein auf Reisen geschickt werden, ist dies nicht nur eine aufregende Zeit für die Kinder selbst, sondern auch viele Eltern. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Sprösslinge in ein Feriencamp reisen oder zum ersten Mal auf Klassenfahrt sind. Eltern stellen sich vor der ersten Reise, die ihr Kind allein bestreiten wird, eine Menge Fragen und wollen die Reise-Vorbereitung so gut wie möglich angehen. Denn vor der ersten Reise des Kindes sollten Eltern auf einige wichtige Faktoren achten.
Von Ost bis nach West, von Süd bis Nord besticht das Bundesland Thüringen den Betrachter mit schönen Landstücken. Erhalten sie eine Übersicht zu den Freizeitaktivitäten in Thüringen für Familien und Kinder.
Thüringen ist bereits seit mindestens 355 000 Jahren von Menschen besiedelt, die hier gute Lebensbedingungen vorfanden. Die Ausgrabungen von Bilzingsleben in Nordthüringen legen davon Zeugnis ab. Bereits im Jahr 380 erwähnt ein römischer Geschichtsschreiber erstmals Thüringen.
Ein wunderschöner und auch
erfolgreicher Sommer 2019 geht für uns zu Ende. Auch in diesem Jahr
konnten wir wieder vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Ohne unsere Betreuerinnen und Betreuer hätten wir das Niemals geschafft. Auf diesem Weg wollen wir uns dafür einmal bedanken und laden alle unsere Betreuerinnen und Betreuer zu unserem Betreuerachtreffen in die Froschmühle ein.
Hier könnt ihr nochmal das Ferienlagerfeeling spüren, ohne Kinder zu betreuen. Wir würden uns freuen euch vom 28.9.-29.9.2019 bei uns zu begrüßen. Für diejenigen unter euch die besonders viel zu erzählen haben können natürlich auch schon 27.9.2019 anreisen.
Für viele Kinder ist das Sommercamp der Ort, an dem sie den ersten Eindruck von Unabhängigkeit bekommen. Als Eltern möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder alles haben, was sie brauchen, um im Lager zu gut versorgt zu sein. Also was muss mein Kind überhaupt zum Ferienlager mitbringen?
Hier gibt es alle News rund um unsere Betreuungsangebote und Ferienlager.
Mit der Zeit wird hier auch über die einzelnen Aktionen des Vereins Bericht erstattet.