Packliste und Gepäck

Generell gilt: Nur so viel mitnehmen, wie ihr Kind allein tragen kann. Wenn nicht anders Ausgeschrieben reicht der normale Klassenfahrtsbedarf. Unsere Busse fahren zwar bis zur Unterkunft, aber kurze Strecken muss das Gepäck selbst getragen werden. Einzige Ausnahme: Die Allerkleinsten, da helfen natürlich unsere Betreuer.

Da der Stauraum und die zulässige Achslast in den Bussen begrenzt sind, können nur zwei Gepäckstücke pro Person befördert werden. Ein Koffer mit max. 20 kg Gewicht und ein Handgepäck mit maximal 5 kg.

Hartschalenkoffer sind von der Beförderung ausgeschlossen. Warum muss dies so kleinlich geregelt werden? Der Gesetzgeber hat zum Schutz der Sicherheit von Busreisenden europaweit gültige Reglungen zur Achslastbegrenzung erlassen. Werden bei Kontrollen durch die Polizei unzulässig hohe Achslasten festgestellt, wird der Bus stillgelegt und darf erst nach Teilentladung die Fahrt fortsetzen. Dies führt zu mehrstündigen Verspätungen für ihre Kinder und zu zusätzlichen Kosten, die auf die Verursacher umgelegt werden. Außerdem müssen wir feststellen, dass bei Jugendreisen häufig die standardisierten Gepäckfächer der Busse nicht ausreichen, obwohl für jeden Sitzplatz ein normierter Stauraum vorhanden ist. Dies kann ebenfalls zur Stilllegung des Busses führen. Wenn Sie sich unsicher sind, was alles in einen Koffer für ein Ferienlagerkind gehört so finden Sie einige Tips bzw. eine kleine Packliste in Ihren Reiseunterlagen und in unserem Betrag zum Thema Packliste.

Sachen die gern vergessen werden:

  • Badebekleidung
  • Hausschuhe
  • Kulturbeutel mit Inhalt
  • Warme und wetterfeste Kleidung
  • Festes Schuhwerk
  • Wichtige Telefonnummern
  • Gesundheitskarte / Kopie! vom Impfpass
  • Handtücher
  • Trinkflasche
  • Etwas Taschengeld
  • Bettwäsche oder Geld für die Ausleihe

Ihr Kind ist das erste Mal im Ferienlager?

Hier gibt es sicher eine ganze Menge von Fragen und schwierigen Entscheidungen. Wir möchten Ihnen mit unserm Wissen gerne dabei Helfen diese zu bewältigen. Rufen Sie uns einfach an.

Anreise und Abreise

Wenn die Selbstanreise per Hinweis in der Ausschreibung nicht ausgeschlossen wird, ist stets Selbstanreise / Selbstabreise möglich. Wenn keine andere Ausschreibung erfolgt, ist eine betreute An- bzw. Abreise mit Bus, Bahn oder Kleinbus möglich. Die angebotenen Abfahrtsorte finden Sie zu jedem Termin in unserem Ferienlagerfinder.

Wir bitten Sie mindestens 15 Minuten vor Abfahrt des Busses am Abfahrtsort zu sein, da die angegebene Fahrzeit, die Abfahrtszeit ist, vor der noch die Abfertigung des Gepäcks und Organisatorisches erledigt sein muss.  Sollte zur Abfahrts- oder Ankunftszeit noch kein Mitarbeiter von uns bzw. noch kein Bus eingetroffen sein, so nutzen sie bitte die in Ihren Reiseunterlagen angegebene Rufnummer.

Anmeldung und Buchung

Anmelden können Sie Ihr Kind per Anmeldeformular. Dies finden Sie in der Termintabelle, welche sich unter der Beschreibung des Ferienlagers befindet. Gibt es Probleme bei der Anmeldung oder ist es Ihre erste Anmeldung so finden Sie weitere Hilfe beim Service-Team unserer Hotline . Natürlich ist auch eine Anmeldung per Fax: 0361/4230613, E-Mail: info[at]kinder-ferienlager.com oder Telefon: 0361 / 26 23 644 möglich.