Generell wird für Wertsachen keine Haftung übernommen, jedoch haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Wertsachen bei Ihrem Betreuer abzugeben. Dieser Haftet dann für die Ihm übergebenen Wertsachen. Sinnvoll ist dies auch bei Taschengeld, so kann ein Verlust ausgeschlossen werden. Auch ein Taschengeldservice wird durch unsere Betreuer angeboten. Hier können Sie oder Ihr Kind festlegen wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig! Wertsachen, Geld, Gold und Dokumente bitte gesondert in der Reisetasche verstauen. Eine direkte Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich!
Verpflegung und Mittagessen
Die Kinder erhalten im Ferienlager Vollverpflegung. Diese beginnt erst nach Ankunft der Busse im Ferienlager. Dadurch ist die erste volle Mahlzeit für Kinder, die erst nach der Mittagszeit im Ferienlager eintreffen, das Abendessen. Sie sollten daher Ihrem Kind ausreichend Verpflegung für die Anreise mitgeben. Auf der Rückreise erfolgt die Verpflegung durch ein Lunchpaket des Ferienlagers.
Meist lohnt sich ein warmes Mittagessen nicht da wir sonnst die Tagesausflüge unterbrechen müssten. Daher bekommen die Kinder zum Mittag ein Lunchpaket und zum Abend dann eine warme Mahlzeit. Die Ferienlagerteilnehmer erhalten eine Vollpension welche sich wie folgt aufteilt. Zum Frühstück erwartet die Kids ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allem was dazugehört u.a. Müsli, Cornflakes, Butter, Milch, Käse, Wurst, Marmelade, Brötchen & versch. Brotsorten, Tee, Kakao. Hier können die Kids sich Brötchen oder Brot und auch Obst oder Gemüse für den ganzen Tag einpacken dazu erhalten Sie nach dem Frühstück ein Lunchpaket welches zusätzlich zwischen 0,5l bis 1,5l Trinken, eine Süßigkeit, und Obst oder Gemüse enthält. Dazu haben die Kinder immer die Möglichkeit sich zusätzlich Tee abzufüllen bzw. diesen vor Ort zu Trinken.
Kleidung im Ferienlager
Wetterfeste Kleidung ist ein muss und auch die Badehose sollte nicht fehlen. In der Vergangenheit hat es sich gerade bei den kleineren Gästen bewährt lieb gewonnene Kleidungsstücke mit dem eigenen Namen zu versehen. Bitte achten Sie darauf das pro Kind nur ein Koffer (Keine Hartschallenkoffer) bzw. eine Reisetasche erlaubt ist.
Was tun bei Heimweh?
Bei Heimweh suchen Sie bitte das Gespräch mit dem Lagerleiter bzw. mit dem Betreuer. Meist ist abzuschätzen, ob das Problem noch lösbar ist. Der Teamleiter unterbreitet Ihnen dann Lösungsvorschläge. Günstig ist es, wenn Sie für Kinder unter 12 Jahren eine Heimweh-Geld-zurück-Garantie buchen. Im Fall auftrenden Heimwehs vermeiden Sie bitte, wenn nicht von unserem Personal empfohlen, ständige Telefonate mit dem Kind. Reagieren Sie nicht weinerlich tröstend, sondern besser so, dass Sie das Selbstbewusstsein stärken und Lust auf die kommenden Aktivitäten vermitteln. Vor allem in den ersten 24 Stunden ist es ratsam den Kontakt mit Ihrem Kind auf ein minimum zu reduzieren.
Viele neue Eindrücke müssen verarbeietet werden, dies muss weitgehend selbstständig geschehen. „Mutti“ kann nicht direkt helfen wenn ein Kopfkissen fehlt, der Betreuer kann dies sofort lösen. Bitte geben Sie daher Ihrem Kind die Möglichkeit sich ohne Ihre Hilfe an die neue Situation zu gewöhnen.
Geschlechtertrennung
Prinzipiell werden Mädchen und Jungen getrennt von einander untergebracht.
Auf Wunsch oder aus Gründen der altersgerechten Betreuung können Kinder bzw. Geschwister bis 10 Jahren zusammen (in einem Schlafraum) untergebracht werden. Während der Tagesgestaltung können auch ältere Kinder bzw. Jugendliche in einer Gruppe sein.
In 2-Bett-Zimmern können ältere verschieden geschlechtliche Jugendliche ebenfalls im gleichen Zimmer wohnen, wenn eine besondere Erlaubnis der Eltern vorliegt und der Veranstalter von Haftungsansprüchen befreit wird. Doppel Zimmer können in vielen Ferienobjekt direkt gebucht werden.
Wie kann ich mein Kind erreichen?
Die Postanschrift und Telefonnummer des Ferienlagers bzw. des Teamleiters werden Ihnen mit den Reiseunterlagen zugesandt. In Notfällen erhalten Sie Informationen zur Erreichbarkeit im Ferienlager unter der Nummer: 0361 / 2623644. Bitte versuchen Sie immer zuerst den Teamleiter des Ferienlagers zu erreichen.
Jeder unserer Teamleiter ist mit einem Mobiltelefon ausgestattet. Am Tag der Anreise ist ein Telefonat meist nur schwer für alle Kinder zu realisieren da die Zimmeraufteilung, Kennen lernen, Abendessen und Organisatorisches meist diesen Tag komplett ausfüllen, zudem können wir aus Erfahrung bestätigen das Telefonate am Anreisetag das Risiko von Heimweh erhöhen. Daher geben wir mit besonderem Augenmerk auf unsere kleineren Gäste in den ersten Tagen nach der Anreise mehrfach die Möglichkeit zu Telefonieren. Unsere Betreuer bieten hier Hilfe beim finden von Nummer, Vorwahlen oder bei der Bedienung des Telefons an.
Taschengeld
In all unseren deutschen und tschechischen Ferienlagern gibt es Vollpension, einschließlich Getränken. Es besteht daher keine Notwendigkeit bestimmte Taschengeldmengen mitzuführen. Trotzdem gibt es Bedürfnisse, die nicht durch uns abgedeckt werden: Eis, Cola und Limonade, Postkarten, Andenken… Für die Höhe des Taschengeldes sprechen wir keine Empfehlungen aus. Von 0 € bis 400 € waren in der Vergangenheit bereits alle Taschengeldhöhen vertreten. Entscheiden Sie bitte selbst. Erfolg und Freude in einem Ferienlager sind nicht von der Höhe des Taschengeldes abhängig. Wir bieten einen Taschengeldservice durch unsere Betreuer an, hier können Sie oder Ihr Kind festlegen wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll.
Verlorene Sachen und Wertgegenstände
Fundsachen können 14 Tage nach Ende der Sommerferien in unserem Büro in Erfurt abgeholt werden.
Unter Umständen ist es notwendig, dass Fundsachen auf eigene Kosten per Post zugestellt werden. Dies betrifft vor allem Wertsachen welche bei der An- bzw. Abreise abhanden kommen. Anfragen über Fundsachen können per E-Mail gestellt werden.
Zur Vermeidung von Verlusten können Wertgegenstände und Taschengeld beim Betreuer abgegeben werden.
Essbesteck
Eine Frage die ungewöhnlich scheint, aber immer wieder gestellt wird. Nein! Ihr Kind braucht kein eigenes Essbesteck mitbringen.
Betreuung
Unser Betreuungspersonal wird durch ständige Schulungen auf seine Aufgaben vorbereitet und qualifiziert. Kalkulationsgrundlage für die Reisen in Deutschland und Tschechien ist ein Betreuerschlüssel von 1:10 (= 1 Betreuer für 10 Kinder). Unser Betreuungspersonal besteht vorwiegend aus Praktikanten, die Pratika für die Aufnahme eines Studiums im pädagogischen, sozialpädagogischen oder sozialen Bereich ableisten bzw. die bereits in einem solchen Studium stehen.
Bettwäsche und Handtücher
Sie können in all unseren Objekten für eine Gebühr von mind. 5,00€ Bettwäsche ausleihen. Natürlich können Sie auch Ihre eigene Bettwäsche mitgeben. Bitte bedenken Sie jedoch das diese Ihnen bzw. Ihrem Kind zusätzlichen Platz im Reisegepäck weg nimmt.
Handtücher können nicht im Objekt geliehen werden. Für die meisten Camps reichen 3 Handtücher, ein Badetuch, ein Abtrockentuch und ein klineres für alle Fälle.
Altersgerechte Unterbringung und Programme
Die Teilnehmer werden je nach Alter, Reifegrad und Ihrem persönlichem Wunsch in Gruppen eingeteilt. In den meisten von uns angeboten Feriencamps ist zu dem eine räumliche Trennung der verschiedenen Altersstufen vorgesehen. Dadurch werden auch unterschiedliche Tagesabläufe (z.B. spätere Nachtruhe für Größere) und eine klare Trennung der Programme möglich. Wenn Sie wünschen, daß Ihr Kind mit Freund oder Freundin in ein Zimmer bzw. Gruppe kommt so können Sie das in dem Ihnen zugesandten Teilnehmerbogen angeben.
Ausgang in begrenztem Gebiet und in begrenzter Zeit
Ist eine Angabe welche sie zusammen mit Ihrem Kind auf dem von uns zugesandten Teilnehmerbogen machen müssen. Diese Option empfiehlt sich je nach Reifegrad vor allem für ältere Kinder. Die Ausgangserlaubnis ermöglicht es Ihrem Kind bei vorheriger Abmeldung sich in einer Gruppe von min. 2 andern Kindern ohne Begleitung eines Betreuers für einen bestimmten Zeitraum frei zu bewegen. Dies ermöglicht es Ihrem Kind z.B. bei einem Tagesausflug unabhängig von der Gruppe in einem zuvor festgelegen Bereich z.B. Einkaufszentrum, Marktplatz, Bereich um das Ferienlagergelände sich frei zubewegen.