© 2022 Kinder-Ferienlager.com
Alter: 6 -11 Jahre, 10 - 13 und 12 - 16 Jahre, Differenzierte Programmgestaltung und Betreuung.
Das Ferienlager Peenemünde liegt auf der Insel Usedom. Usedom ist die zweitgrößte Insel Deutschlands und zugleich die sonnenreichste. Mit über 1900 Sonnenstunden jährlich sucht die Insel deutschlandweit Konkurrenz. Durch die vermehrte Sonnenscheindauer ist auch die Wassertemperatur höher als an anderen Teilen der Ostseeküste. Seit Beginn des 19.Jahrhunderts erfreuen sich die Usedomer Badeorte deshalb größter Beliebtheit. Bereits vor dem 2. Weltkrieg hatte sie den Ruf, die "Badewanne der Berliner" zu sein. Ihr findet hier wunderschöne Sandstrände, quicklebendige Badeorte, Seebrücken, Naturoasen und alle erdenklichen Küstenformen - von der Steilküste bis hin zur flachen Anlandungsküste (Ideal zum Baden für Kinder).
Unser Ferienlager an der OstseeDie Ferienhäuser Wolin, Usedom und zwölf im Jahr 2023 erbaute Tiny-Häuser befinden sich in Peenemünde, an der Nordspitze der Insel Usedom. Das am Ortsrand zwischen Wald, Wiesen und einem See gelegene Ferienlager bietet vielfältige Sport- und Spielflächen (Fußball, Volleyball, Tischtennis), eine Disco, TV und Video sowie einem Grill- und Lagerfeuerplatz. In den Häusern befinden sich einladende Aufenthaltsräume und moderne Sanitäranlagen. Bei den Tiny-Häusern liegen diese zentral in modernen Toiletten- und Sanitärcontainern. Der schöne Sandstrand, der an der Ortsgrenze beginnt, bietet beste Bade- und Spielmöglichkeiten. Ihr wohnt in Mehrbettzimmern mit 2 oder 3 Stockbetten und einem Loftbereich mit eigenen Sanitäranlagen sowie Platz zum Spielen. Peenemünde ist kein langweiliges Nest, sondern die Wiege der Raketentechnik. Im zweiten Weltkrieg wurde hier an sogenannten „Wunderwaffen“ experimentiert und man ließ die ersten Raketen der Welt starten. Die Hinterlassenschaften könnt ihr noch heute besichtigen: Militärhafen, Flugplatz, Bunker, Raketen und ein historisches Torpedoboot. Außerdem liegt in Peenemünde das größte konventionelle U-Boot der Welt vor Anker, das russische Juliett U 461 - fast 100 Meter lang und 4000 Tonnen schwer. Auch sonst ist Peenemünde ein Touristenmagnet. Der Hafen war früher einer der größten Marinehäfen der DDR und ist heute Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Er zeichnet sich durch ein buntes Gewimmel von Fischständen, Imbissanbietern und Souvenir Shops aus. Auch das U-Boot und das Torpedoboot stehen euch dort zur Besichtigung bereit. Sollte doch mal schlechtes Wetter sein, bietet der Ort verschiedene Alternativen: zum einen die Phänomenta, ein Experimentarium mit zwei Häusern voller Experimente und einer Lasershow, die zum Mitmachen und Staunen einladen. Zum anderen findet ihr dort das Raketenmuseum, das über die Entwicklung der ersten Raketen informiert sowie zwei historisch-technische Museen (Kraftwerk und U-Boot) und ein Spielzeugmuseum. Die GlowGolfhalle erfindet Minigolf neu und besitzt mit seiner Schwarzlichtinszenierung einen besonderen Funfactor. Der Schienenbus verbindet Peenemünde ganztägig mit allen attraktiven Badeorten der Insel und gibt euch Gelegenheit, die gesamte Insel zu erkunden.
Versprochen, web-weiter Bestpreis! Finden Sie dieses Ferienlager - Angebot mit gleichen Leistungen, gleichem Termin und gleicher Unterbringung innerhalb von 10 Tagen bei einem anderen Anbieter günstiger, dann senden Sie einfach eine Mail und wir erstatten den Differenzbetrag!
Die Mindestteilnehmerzahl pro Durchgang beträgt 35, für Zusatzprogramme 8 Teilnehmer.
Die Ferienfreizeitprogramme sind jeweils für 10 Tage erstellt. Bleibt Ihr Kind weniger als 10 Tage, kann es passieren, dass Programmpunkte außerhalb des Aufenthaltes stattfinden. Alle Programmpunkte sind gruppen-, alters- und wetterabhängig. Sie können entfallen oder gegen andere ersetzt werden.
Die Anreisezeit für Selbstbringer ist am Anreisetag stets 18.00 Uhr. Eine Verlegung ist nicht möglich, da zwischen 16.00 und 18.00 Uhr die Busse ankommen. Diese Kinder müssen wir zuerst unterbringen, da manche Kinder (wir haben viele Kinder aus dem Süden Deutschlands) für die Anreise mit uns Betreuern bereits am frühen Morgen aufbrechen. Die Abreise für Selbstholer muss bis spätestens 09.00 Uhr abgeschlossen sein, da ab diesem Zeitpunkt keine Betreuer mehr zur Verfügung stehen (wegen der Begleitung der Abreise). Werden Kinder nicht pünktlich abgeholt, können wir diese nicht allein im Ferienlager lassen, sondern nehmen sie meist im Bus mit nach Berlin. Dadurch entstehen ein erheblicher Aufwand (Abholung in Berlin) und Zusatzkosten für die Verursacher.